Stadtteil-Daten Chemnitz

Das FOG-Institut veröffentlicht jährlich eine Stadtteil-Publikation, die sich mit ausgewählten Aspekten der Kommunalstatistik beschäftigt. Diese Broschüren bereiten die jeweils zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellsten Daten und Statistiken der Chemnitzer Stadtteile auf. Jeder Stadtteil wird dabei gleichberechtigt dargestellt.

Stadtteil-Profile Chemnitz 2015

Chemnitz in Quadraten 2017/18 

Thema: Sozialräumliche Visualisierungen von soziodemographischen und städtebaulichen Statistiken der 39 Stadtteile von Chemnitz

Umfang: 60 Einzelkarten, verfügbar als pdf-Version oder gedruckte Version, 72 Seiten, Format A5

weitere Informationen

 

 

Stadtteil-Profile Chemnitz 2017/18

Thema: Darstellung der demographischen und städtebaulichen Situation der 39 Chemnitzer Stadtteile auf Basis einer Vielzahl von Daten und Statistiken durch jeweils ein zweiseitiges Stadtteil-Profil sowie durch insgesamt 30 Diagramme und „Hitlisten“, die eine vergleichende Darstellung aller Stadtteile zu ausgewählten Facetten ermöglichen

Umfang:  84 Seiten, Format A4, 30 Abbildungen und 43 Tabellen, gedruckt oder digital lieferbar

weitere Informationen

Datenreport Chemnitzer Stadtteile 2018

Thema: Charakterisierungen aller 39 Stadtteile von Chemnitz mit insgesamt jeweils sieben Datenblättern, die sämtliche Themenbereiche der Kommunalstatistik bedecken. Eine Vielzahl von konkreten Zahlen und Werten dokumentieren die Situation im Jahr 2017 und sind zugleich in der Lage sind, Entwicklungen im 10-Jahreszeitraum seit 2007 aufzuzeigen. Zum Abgleich sind zu Beginn des Reports die Gesamtwerte für die Stadt Chemnitz in identischer Form aufbereitet

Umfang: Digitalversion mit 291 Seiten (39 Stadtteile mit jeweils 7 Seiten, 18 Grafiken und zwei Tabellen) als pdf-Version erhältlich

weitere Informationen

Seit Ende 2019 betreibt das FOG-Institut das Wohnungsmarkt- und Stadtteildatenportal CHEMNITZ IN ZAHLEN. Dieses sammelt öffentliche Daten und Informationen über Chemnitz und bereitet diese themenspezifisch in Form von Grafiken, Visualisierungen und Tabellen auf. Es versteht sich als zentrale Anlaufstelle für öffentliche Statistiken über Chemnitz, seine Stadtteile und seinen Wohnungsmarkt und verknüpft dabei Erkenntnisse des laufenden Wohnungsmarkt-Monitorings mit den von der Stadt Chemnitz und anderen Institutionen veröffentlichten Daten über die Gesamtstadt und ihre 39 Stadtteile.

Im Fokus der Datensammlung und -aufbereitung stehen dabei

Aspekte von Chemnitz und seinen 39 Stadtteilen. Stadtteil-Profile bieten einen statistischen Schnellüberblick über jeden Stadtteil und runden das Datenangebot von CHEMNITZ in ZAHLEN ab.

CHEMNITZ IN ZAHLEN ist konzipiert für informationssuchende Personen, die Daten über die Stadt und seine Stadtteile benötigen, sowie für Wohnungsmarkt-Akteure sowohl auf der Nachfrage- (Mieter) wie auf der Anbieterseite (Eigentümer, Makler, Investoren). Das Portal will Nutzern eine schnelle Recherche über vielfältigste Daten-Aspekte der Stadt ermöglichen und dabei mit dem stets aktuellsten Datenbestand - zeitgemäß und nutzerfreundlich aufbereitet - aufwarten.

CHEMNITZ IN ZAHLEN ist kostenpflichtig. Mit den Einnahmen für die Zugänge werden die fortlaufende Aktualisierung der Daten, der Ausbau des Datenangebots sowie der Nutzerservice finanziert.


Sollten Ihnen die in den Publikationen enthaltenen Daten nicht ausreichen, können Sie beim FOG-Institut bestimmte Daten anfordern. Wir haben Stadtteil-Daten in elektronischer Form (bis in die 1990er Jahre zurück) bzw. können Sie an die Originalquellen verweisen, von denen viele in pdf-Form vorhanden sind.

Formular zur Datenanforderung "Stadtteil-Daten"

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.