Ausgewählte aktuelle Forschungsergebnisse


Analysen zu den Wahlen in Chemnitz 2019/2020

Oberbürgermeisterwahlen

Kommunal- und Europawahlen

Landtagswahlen


Ergebniszusammenfassung: "Re-Urbanisierung von Chemnitz"

Download
Re-Urbanisierung von Chemnitz
Re-Urbanisierung von Chemnitz_25.01.2018
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Ergebnisbericht "Stadtteil-Ranking Chemnitz 2018"

Download
Stadtteil-Ranking Chemnitz 2018
Stadtteil-Ranking Chemnitz_Ergebnisberic
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB

Daten und Grafiken zu Chemnitz aus dem Jahr 2019


Daten und Grafiken zu Chemnitz aus dem Jahr 2018


Daten und Grafiken zu Chemnitz aus dem Jahr 2017

Das FOG-Institut betreibt einen Twitter-Account, der mit Inhalten befüllt wird, die eigens für Twitter aufbereitet werden. Hier eine Auswahl mit Grafiken aus dem Jahr 2017, die einen Bezug zu Chemnitz haben. Bei konkretem Interesse an ausgewählten Grafiken, zu Fragen der Herkunft der Daten, zu Interpretationen und Verwendungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte das FOG-Institut.


Daten und Grafiken zu Chemnitz aus dem Jahr 2016

Das FOG-Institut betreibt einen Twitter-Account, der mit Inhalten befüllt wird, die eigens für Twitter aufbereitet werden. Hier eine Auswahl mit Grafiken aus dem Jahr 2016, die einen Bezug zu Chemnitz haben. Bei konkretem Interesse an ausgewählten Grafiken, zu Fragen der Herkunft der Daten, zu Interpretationen und Verwendungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte das FOG-Institut.


Studie: "Coworking in Chemnitz"

Basis-Ergebnisbericht vom 23.06.2016

Download
Coworking in Chemnitz_Kompakt_Ergebnisse
Adobe Acrobat Dokument 615.0 KB

Ein Bündel an Daten zur Stadt Chemnitz findet sich auch auf der Webseite der Stadt Chemnitz. Dort sind seit 2016 kostenfrei alle städtischen Publikationen zu finden, u. a. die Stadtteilberichte und die die Stat. Quartalsberichte. Hier klicken zur Publikationsseite der Stadt Chemnitz


Ergebnisberichte zu den Twitter-Studien in Chemnitz und Dresden


Image und Bekanntheit von Chemnitz

Antwortwolke zu "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?" (Befragte aus Sachsen)
Antwortwolke zu "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?" (Befragte aus Sachsen)

Infografik: Antwortwolke auf offene Frage "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?"

(Befragtengruppe: Sachsen, 18-34 Jahre, online via Google Consumer Surveys)

 

Hinweis:

Bei Interesse an detaillierten Antworten in Verbindung mit Altersgruppen (18-24, 25-34) wenden Sie sich bitte an das Institut.

 

Antwortwolke zu "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?" (Befragte aus Gesamtdeutschland)
Antwortwolke zu "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?" (Befragte aus Gesamtdeutschland)

Infografik: Antwortwolke auf offene Frage "Was fällt Dir spontan zur Stadt Chemnitz ein?"

(Befragtengruppe: Deutschland, ab 18 Jahre, online via Google Consumer Surveys)

 

Hinweis:

Bei Interesse an detaillierten Antworten in Verbindung mit Altersgruppen (18-24, 25-34) wenden Sie sich bitte an das Institut.


Verteilung der Mitgliedsunternehmen von Kreatives Chemnitz e. V. - Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung (aktuell ca. 75 Mitgliedsunternehmen, April 2016)


Daten und Grafiken zu Chemnitz aus dem Jahr 2015

Das FOG-Institut betreibt einen Twitter-Account, der mit Inhalten befüllt wird, die eigens für Twitter aufbereitet werden. Hier eine Auswahl mit Grafiken mit Chemnitz-Bezug, die im Laufe des Jahres 2015 angefallen sind. Bei konkretem Interesse an ausgewählten Grafiken, zu Fragen der Herkunft der Daten, zu Interpretationen und Verwendungsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte das FOG-Institut.


Interaktive Karte von Chemnitz zu Einwohnerzahlen


Ergebnisbericht zur Mitgliederbefragung von "Kreatives Chemnitz e. V."

Download
Auswertung Mitgliederbefragung "Kreatives Chemnitz"
Kreatives Chemnitz _ Mitgliederbefragung
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB


Touristische Images ostdeutscher Städte - Ein Vergleich

Download
Touristisches Image ostdeutscher Städte.
Adobe Acrobat Dokument 527.2 KB


"Renaissance der Großstädte? – Gibt es den Trend „Zurück in die (Innen)-Städte“ wirklich? – Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz"

Download
Ergebnisbericht
Trend in die Städte_Beispiel Chemnitz.pd
Adobe Acrobat Dokument 973.7 KB

Die Studie prüft für die Stadt Chemnitz folgende Hypothese:

„Die Deutschen zieht es in die Großstädte. Vor allem junge Menschen verlassen die ländlichen Regionen. Gleichzeitig sind die Metropolen heute auch zunehmend für Familien attraktiv, sodass Eltern mit kleinen Kindern immer seltener ins Umland ziehen. Experten sehen in der Renaissance der Städte einen anhaltenden Trend und prognostizieren für 2030 stark steigende Einwohnerzahlen für Städte wie München, Frankfurt, Berlin oder Hamburg, aber auch für mittlere Großstädte mit Einwohnerzahlen zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnern - mit erheblichen Folgen für den Wohnungsmarkt und die Infrastruktur. Die Kernstädte gewinnen wieder an Attraktivität."


Infografik:

Überblick über den Chemnitzer Wohnungsmarkt (Stand Januar 2015)


(zum Vergrößern der Grafik anklicken)

Wohnungsmarkt Chemnitz - Übersicht
Wohnungsmarkt Chemnitz - Übersicht


Stadtteile Chemnitz
Stadtteile Chemnitz

Infografik:

Die 39 Stadtteile von Chemnitz und deren Einwohnerzahlen im Überblick (Stand 31.12.2013)

 

(zum Vergrößern der Grafik anklicken)



Haushaltsstrukturen Chemnitz
Haushaltsstrukturen Chemnitz

Infografik:

Haushaltsstrukturen in Chemnitz 2014 (Stand 31.12.2013)


(zum Vergrößern der Grafik anklicken)